top of page
_AZ_3994_Spitex-Schweiz_120625_bearb.jpg

11 Tsd. +

FOLLOWER

Gemeinsam stark
in der Spitexversorgung
im Zürcher Limmattal

Ihre öffentlichen Spitexorganisationen im Bezirk Dietikon bündeln die Kräfte

Die öffentlichen Spitexorganisationen im Bezirk Dietikon haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und decken das gesamte Zürcher Limmattal ab. Unser Ziel ist es, Synergien zu nutzen und uns gemeinsam für eine starke und lückenlose Spitexversorgung im gesamten Bezirk Dietikon einzusetzen. Unsere Kundinnen und Kunden sollen von noch mehr Knowhow und zusätzlichen Angeboten profitieren. Wir bieten nebst den klassischen Spitexleistungen auch spezialisierte Leistungen wie Demenzpflege, Palliative Pflege, Wund-, Inkontinenz- und Stomaversorgung sowie Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen an. Alles aus einer Hand. Rund um die Uhr. Unsere Fachpersonen beraten Sie gerne persönlich und individuell. 


Unser Netzwerk arbeitet eng mit den Gemeinden, Hausärzt:innen, Langzeitinstitutionen, dem Spital Limmattal und weiteren Akteur:innen in der Alters- und Gesundheitsversorgung in der Region zusammen.

Unsere Einsatzgebiete

RegioSpitex Limmattal

043 322 30 30  |  info@regiospitex.ch
Zur Website  |  OPAN-Anmeldung

Spitexnetz_Limmattal_Karte.png
Spitexnetz_Limmattal_Karte.png
Auto Parkplatz.jpg
Nachtspitex Limmattal

Die Nachtspitex im Bezirk Dietikon wird seit 2019 durch die vier öffentlichen Spitexorganisationen aus dem Spitexnetz Limmattal sichergestellt. Der operative Betrieb erfolgt durch die RegioSpitex Limmattal mit Sitz im Spital Limmattal in Schlieren. Durch die lückenlose Spitexversorgung rund um die Uhr können wir sowohl für die Kundinnen und Kunden als auch für ihre Angehörigen mehr Sicherheit und Lebensqualität schaffen. In der Nacht werden alle Grund- und Behandlungspflegeleistungen erbracht. Häufig nachgefragt sind nachts Leistungen wie:

  • Infusionstherapie (z.B. i/v Antibiose) und weitere medizinaltechnische Massnahmen

  • Schmerztherapie 

  • Palliative Pflege und Betreuung

  • Einlagenkontrolle und Unterstützung für Toiletten-Gänge

  • Dekubitusprophylaxe (Positionswechsel)

  • Kontrollbesuche (z.B. nach einem Spitalaustritt, bei Sturzgefahr oder bei Demenzbetroffenen)

  • Etc.


Durch das Angebot in der Nacht entlasten wir zudem die stationären Bereiche in den Spitälern und Langzeitinstitutionen. Heimeintritte können hinausgezögert und Spitaleintritte reduziert werden. Für die Kundinnen und Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Leistungen der Nachtspitex werden wie die Tagspitex über die Krankenkassen und die Gemeinden finanziert. Alle Einwohner:innen im Bezirk Dietikon können die Nachtspitex Limmattal nutzen.

Pflegende Angehörige

Im Bezirk Dietikon können sich pflegende Angehörige bei der öffentlichen Spitexorganisation anstellen lassen. Bei uns werden Sie professionell begleitet und fair entlöhnt. Sie haben immer eine zuständige Ansprechperson an ihrer Seite. Zudem legen wir hohen Wert auf Gesundheits- und Arbeitsschutz. Es ist uns wichtig, dass Sie in einem Anstellungsverhältnis die entsprechende Freizeit bekommen, um sich zu erholen. Wenn Sie frei haben oder in den Ferien sind, übernehmen wir als Spitexorganisation die Pflege und Betreuung für Sie.

Als öffentliche Spitexorganisation verfolgen wir keine Gewinnorientierung! Allfällige Gewinne werden an die Gemeinden zurückerstattet.

Pflegen Sie selbst Angehörige? Haben Sie Fragen zu unserem Anstellungsmodell? Melden Sie sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch bei der jeweiligen Organisation. Wir setzen uns gerne mit Ihnen zusammen und schauen Ihre Situation individuell an.

Spitex Uitikon Waldegg:
Gemeinde Uitikon
044 200 17 55  |  spitex-uitikon@spilhoefler.ch  


RegioSpitex Limmattal (direkt zur Anmeldung):
Gemeinden Dietikon, Schlieren, Urdorf, Birmensdorf, Aesch
043 322 30 30  |  info@regiospitex.ch

_AZ_0516_Spitex-Schweiz_130625.jpg
Bei uns Arbeiten

Die öffentlichen Spitexorganisationen im Bezirk Dietikon sind attraktive Arbeitgeberinnen und erfahrene Ausbildungsbetriebe. Finden Sie die passende Stelle oder einen Ausbildungsplatz bei der jeweiligen Organisation:

Bei uns Arbeiten

Die öffentlichen Spitexorganisationen im Bezirk Dietikon sind attraktive Arbeitgeberinnen und erfahrene Ausbildungsbetriebe. Finden Sie die passende Stelle oder einen Ausbildungsplatz bei der jeweiligen Organisation:

_AZ_2651_Spitex-Schweiz_120625.jpeg
Spitex-News aus dem ganzen Kanton Zürich

Hier finden Sie regelmässige Neuigkeiten von den öffentlichen Spitexorganisationen aus dem ganzen Kanton Zürich.

bottom of page